Wie ist der RMCB entstanden?

Der Racing Modell Club Bümpliz, kurz RMCB hat bereits eine lange Tradition und wurde am 20. Mai 1983 gegründet.

Das Ziel des RMCB, ehemals als EMRCB gegründet, ist die Förderung des ferngesteuerten Modell-Autosports und die Organisation von sportlichen Wettbewerben im Bereich der RC-Elektroautos. Im Club werden und wurden von Formel 1, Buggys, 1/12 Flachbahnern, Trucks über Tourenwagen eigentlich fast alles gefahren, was ferngesteuert ist und 4 Räder hat. Der Schwerpunkt hat sich jedoch in Wandel der Zeit hauptsächlich auf die letzteren zwei Kategorien verschoben. Der Club fährt auf einer temporären Outdoor Asphalt-Piste, welche sich im Verkehrsprüfzentrum-Thun/Allmendingen/ Tempelstr. 30 befindet.

Unsere Vereinsmitglieder:

Es wird vorwiegend Tourenwagen Stock, Formel-1 und Truck gefahren. Seit der Saison 2019 wird als Einsteigerklasse auch Dancing Rider gefahren. Hier besteht die Möglichkeit ein Dancing Rider unseres Vereins auszuprobieren.

Das Layout der Rennstrecke wird bei jedem Lauf neu festgelegt von unserem Rennleiter.

jpg

Wir können auf eine Top-Infrastruktur zählen während unserer Rennen. Verpflegung und sanitäre Anlagen nutzen 

wir bei unserem Partner im Restaurant "Zum Tempel". Die Verpflegung lässt keine Wünsche offen. Diese bestellen 

wir jeweils am Renntag aus einer eigenen Speisekarte. Das Essen geniessen wir auf dem Rennplatz.

 

Ein paar kulinarische Eindrücke:

Wiener Schnitzel mit Pommes                 Spaghetti Bolognese                             Käse-Wurst-Salat 

    

 

Unsere Clubrennen mit vielen Gastfahrern

Unsere Clubrennen führen wir jeweils mit einer Vielzahl an Gästefahrern durch. Meist dürfen wir bei einem Rennlauf auf ein zahlreiches Starterfeld zählen. Gemeinsam können wir so unser Hobby zelebrieren. Von "Klein bis Gross" sind oft auch mehrere Generationen auf dem Rennplatz anzutreffen.

 

 Ein technischer Blick in die Vergangenheit des RMCB

Erste Zeitmessung im Club mit Computer und manueller Eingabe ab 1986.

pc

Betriebssystem MS-DOS 3.2 (Microsoft-Disk-Operating-System)
Programm erstellt mit GW-Basic(DOS).
Speicher-Disketten 5¼Zoll 360 Kb.
Computer SVI-Spectravideo 8MHz 128Kb-RAM.
Video-Monitor 80Zeichen x 60Zeichen (Monochrom/Grün).

Lader

Ladegeräte

Ca. 1990, 2. Generation Schnell-Ladegerät ca. 4 Ampere,
Abschaltung durch die Peak-Messung (höchste Spannung des Akkus) oder
Umschaltung auf einstellbare Temperatur-Abschaltung.

 

Impressum

   
© ALLROUNDER